Typgerecht statt Maskerade – warum echtes Make-up dich nicht versteckt.

Du willst dich schminken, aber dich trotzdem noch wiedererkennen? Dann bist du genau richtig hier. Denn typgerechtes Make-up bedeutet nicht, sich zu verstecken. Es geht nicht darum, dich zu verändern – sondern das hervorzuheben, was schon da ist.

 

In meinen Make-up-Coachings geht es nie nur um Trends, sondern um dich. Um deine Gesichtsform. Deine Farben. Deine Ausstrahlung.

Was typgerechtes Make-up wirklich bedeutet:

  1. Es passt zu deinem Alltag: Keine Schichten aus Contouring, Baking und 5 Produkten auf den Augen. Sondern klare, einfache Schritte, die du morgens in 5 bis 10 Minuten schaffst.
  2. Es betont – statt zu überdecken: Make-up darf Haut zeigen. Es darf kleine Unebenheiten lassen. Denn das macht dich echt. Ein ebenmäßiger, frischer Teint ist wichtiger als Perfektion.
  3. Es arbeitet mit deinem Typ – nicht gegen ihn: Viele Frauen schminken sich „nach Gefühl“. Was dann oft passiert: Die Farben sind zu hart, die Technik zu pauschal.

Typgerechtes Make-up heißt: deine Farben, deine Form, dein Ausdruck.

 

Mein Ansatz: weniger Korrektur – mehr Klarheit

Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen:

  • deine Augen größer wirken lässt – ohne viel Lidschatten
  • deine Lippen zur Geltung bringst – ohne knallige Töne
  • deinem Teint Frische gibst – ohne wie geschminkt auszusehen

 

Denn am Ende sollst du sagen: „Ich seh gut aus – aber es bin immer noch ich.“